Die Modexerwarte bei Brakel
Die
Modexer Warte liegt ca.28 km von Grevenhagen entfernt
Hier die Wegbeschreibung bei Google maps -
in den Text klicken
Der
Turm liegt nur wenige hundert Meter von der Strasse entfernt, Sie
können direkt am Turm parken.
Durch seine exponierte Lage ist er schon von Weitem sichtbar.
Das nahegelegene Brakel bietet vielfältige
Möglichkeiten zur
Stärkung und zur lohnenden Stadtbesichtigung.
Mehr Info unter:
www.brakel.de
- bitte in den Text klicken
Standort bei OpenStreetMap.
Mehr Info zu OpenStreetMap - bitte in den
Text klicken
Größere Karte anzeigen
360 Grad-Panorama-Bild
von der Warte aus fotografiert
Das
Foto:
Panorama 27826
X 620 Pixel 3,6 MB gross
Panorama 55652
X 1240 Pixel 13,7 MB gross
Das Grosse Panorama kann nicht von jeder Internet-Software in voller Breite
dargestellt werden, nutzen Sie bitte Internet-Explorer oder Safari von Apple
Der Turm
Der Name
stammt von der nahe gelegenen Höfegruppe Modexen (Modekessen)
ab, die Mitte des 14. Jh. wüst fiel.
Der
Turm ist Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage von Brakel, der
sogenannten Landwehr, die in einiger Entfernung zur eigentlichen
Stadtbefestigung (Wall, Graben und Stadtmauer) gelegen waren. Diese
vorgelagerten Türme mit 2-3 Etagen waren mit Wächtern
besetzt. Sobald
die Vorposten einen Feind erspähten, schlossen sie die
schweren
Schlagbäume, zogen sich in das Innere des Turms
zurück und gaben den
Türmern der Stadt in der Nacht durch Feuer, am Tag durch
Fahnen ein
Zeichen, dass Gefahr im Anzug sei.
Der Modexer Turm
gehörte
nicht zur eigentlichen Landwehr, sondern befand sich auf einem
Höhenzug
näher bei der Stadt und wurde wahrscheinlich als Wachposten
zur
Signalübertragung im Angriffsfall errichtet.
Der
Modexer Turm wird erstmals 1383 in einer Urkunde der Stadt Brakel in
Zusammenhang mit einem Grundstückverkauf genannt.
(Quelle:
Stadt Brakel)
Der Aufstieg
erfolgt über steile Treppen durch eine enge Öffnung
zur Aussichtsplattform.
© Fotos
und Text:
Hans-Ulrich Rüngener
www.ruengener.eu